Über uns
Ausgewählte Referenzen
Stand: April 2025
Technische Prüfungen
Die technischen Prüfungen wurden an Freiflächenanlagen (750 kWp bis 50 MWp) und Dachanlagen (5 kWp bis 13 MWp) durchgeführt. Dazu zählen:
- Technische Due Diligence
- Baufortschrittskontrollen und Überprüfung der Bauausführung
- Bewertung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Technische Prüfungen nach Inbetriebnahme
- Prüfungen zum Gewährleistungsende
- Wiederkehrende Prüfungen
- Kennlinien- und Infrarotmessungen
Die geprüften PV-Anlagen befinden sich in Deutschland, Spanien, Italien, UK, Niederlande, Dänemark, Frankreich, Polen, Kasachstan, Ungarn, Litauen, Lettland und Estland.
Insgesamt wurden Anlagen im Umfang von 2 GWp installierter Leistung geprüft.
Gutachten
Die begutachteten PV-Anlagen wurden in Deutschland, Spanien, Italien, UK, Niederlande, Türkei, Ägypten, Rumänien, Slowenien, Pakistan, Jordanien, Chile, Philippinen, Weißrussland, Mongolei und Ukraine geplant oder errichtet.
Tätigkeiten waren:
- Erstellung von Ertragsgutachten
- Mängelbewertungen
- Aufbereitung von Einstrahlungsdaten aus verschiedenen Quellen
- Simulation der PV-Anlage mit PVsyst
- Darstellung der Prognoseergebnisse in einem Bericht
- Bewertung von Ertragsprognosen anderer Gutachter
- Blendgutachten




Wer wir sind
Der Name SONNWINN stammt aus dem Althochdeutschen: “sunn” (Sonne) und “wini” (Freund) – also wörtlich übersetzt „Freund der Sonne“. Mit diesen Namen unterstreichen wir unser Bekenntnis zur Energiewende.
Als Herzstück eines Expertennetzwerks begleitet die SONNWINN GmbH Sie in allen Fragen rund um Photovoltaik und Stromspeicher. Mit Fachwissen, Leidenschaft und einem offenen Ohr begleiten wir Sie bei jedem Schritt – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Unsere Beratung ist individuell, lösungsorientiert und basiert auf dem neuesten Stand von Technik, Wissenschaft und Ingenieurwesen. Dabei begegnen wir Ihnen auf Augenhöhe – ehrlich, verständlich und partnerschaftlich.
Ob Tracker, Agri-PV, Floating-PV oder Großspeicher – wir stehen Ihnen bei allen technischen Fragestellungen mit unabhängiger
Beratung und fundierten (Sonder-)Gutachten zur Seite.
Ihr Vorteil: Ein Ansprechpartner, für ein großes Portfolio an Dienstleistungen.
Die Geschäftsführung

Dipl.-Ing. (FH) Marco Wilke
Geschäftsführer / Sachverständiger für Photovoltaik und Speicher
Marco Wilke ist Physikingenieur und seit 2011 als Sachverständiger im Bereich der Photovoltaik tätig. Nach einer Zeit als Angestellter ist er seit 2015 selbstständig und freier Mitarbeiter. Schwerpunkte sind Baufortschrittskontrollen und technische Prüfungen von Dach- und Freiflächenanlagen sowie Speichersystemen und Ertragsgutachten auf Basis von PVsyst. Neben PV-Anlagen in Deutschland und Europa wurden auch Anlagen in außereuropäischen Ländern begutachtet.
Zertifikate

Dipl.-Ing. (FH) Robert Pfatischer
Geschäftsführer / Sachverständiger für Photovoltaik und Speicher
Der Elektroingenieur Robert Pfatischer war bereits während der 90er Jahre in der Fernüberwachung von ausgewählten Anlagen des 1000-Dächer-Programmes tätig. Langjährige Erfahrung konnte er als Leiter Quality Services bei der meteocontrol GmbH sammeln, deren Mitgründer, Prokurist und Geschäftsführer er von 1998 bis 2020 war. In diesem Zusammenhang war er in sehr viele Projekte in Deutschland und verschiedenen europäischen Märkten involviert. Seit vielen Jahren realisiert und betreibt er auch eigene PV-Anlagen. Nach wie vor liegt sein Focus in der Qualitätssicherung von Projekten in einem zunehmend herausfordernden Umfeld.
Weitere Experten

Dr.-Ing. Stefan Bofinger
Co-Founder / Sachverständiger für Photovoltaik
Stefan Bofinger ist seit 2002 im Bereich der Photovoltaik als Sachverständiger tätig. Als unabhängiger Berater unterstützt er Investoren und Banken bei Photovoltaik-Projektentwicklungen. Stefan Bofinger hat Elektrotechnik studiert und zum Thema „Energieversorgungsnetze mit einem hohen Anteil an photovoltaischer Solarenergie: Standortbestimmung, Solarstromprognose, Netzintegration“ promoviert.

Mathias Röper, M. Eng.
Co-Founder / Sachverständiger für Photovoltaik
Mathias Röper hat Umwelttechnik (B. Sc.) und Erneuerbare Energiesysteme (M. Eng.) studiert. Er ist seit 2017 im Bereich der Photovoltaik als Ingenieur und Sachverständiger tätig. Zu seinen Kernthematiken gehören Blendgutachten und Vorplanungen (tech. Anlagenlayouts) für PV-Anlagen. Zudem erstellt er Spezialgutachten wie z. B. detaillierte Bodenverschattungsanalysen.
Max Krug, staatlich geprüfter Elektrotechniker Energietechnik
Technischer Berater für Projektentwicklungen
Max Krug hat 25 Jahre Erfahrung im Bereich PV. Er hat eine Vielzahl von Freiflächenanlagen entwickelt, geplant und zur Baureife gebracht. Bei mehreren Mega-Watt-Anlagen in Deutschland, in der Türkei, in Jordanien, in der Slowakei und in der Ukraine hat Max Krug die Bauleitung übernommen. Diese Erfahrungen kann er von Anfang an bei Planungen, bei der Materialauswahl, beim Bau sowie zur Inbetriebnahme und Wartung einbringen. Außerdem besitzt Max Krug tiefgreifende Erfahrung zur Betriebs- und Ertragsoptimierung.
Dipl.-Ing (FH) Christian Binder
Sachverständiger / Technical Program Management für Energie Management Systeme
Christian Binder hat 24 Jahre Expertise bei einem markführenden Hersteller im Software Engineering. Er ist der Gründer von SENERGY365.DE. Seine Schwerpunkte sind Gutachten, Beratung, Analyse und Inbetriebnahme von Energie Management Systemen.
Arthur Zlotver
Sachverständiger
Felix Worm
Backoffice
Emilia Heinzel
Geografische Informationssysteme
Cedric Wilke
Ertragsgutachten
Adrian Pfatischer
Datenaufbereitung und Vorplanung
Martina Ott
Prüfberichte
Ani Ostatishvili
Marketing und Design / Anlagenvisualisierungen