Referenzen / über uns
Referenzen
Stand: Dezember 2021
Technische Prüfungen
Die technischen Prüfungen wurden an Freiflächenanlagen (750 kWp bis 50 MWp) und Dachanlagen (70 kWp bis 3 MWp) durchgeführt. Dazu zählen:
- Technische Due Diligence
- Baufortschrittskontrollen und Überprüfung der Bauausführung
- Bewertung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Technische Prüfungen nach Inbetriebnahme
- Prüfungen zum Gewährleistungsende
- Wiederkehrende Prüfungen
- Kennlinien- und Infrarotmessungen
Die geprüften PV-Anlagen befinden sich in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, UK, Niederlande, Kasachstan und Ungarn.
Insgesamt wurden Anlagen im Umfang von 813 MWp installierter Leistung geprüft.
Gutachten
Die begutachteten PV-Anlagen wurden in Deutschland, in der Türkei, in Ägypten, UK, Rumänien, Slowenien, Pakistan, Jordanien, Chile, auf den Philippinen sowie in Weißrussland, in der Mongolei und in der Ukraine geplant oder errichtet. Tätigkeiten waren:
- Erstellung von Ertragsgutachten
- Aufbereitung von Einstrahlungsdaten aus verschiedenen Quellen
- Simulation der PV-Anlage mit PVsyst
- Darstellung der Prognoseergebnisse in einem Bericht
- Bewertung von Ertragsprognosen anderer Gutachter
- Blendgutachten



Sachsen/Deutschland
Über uns
Wir sind ein Team aus unabhängigen Ingenieuren mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Photovoltaik, Stromspeicher und Mieterstromkonzepten.

Dipl.-Ing (FH) Marco Wilke
Sachverständiger / Technischer Berater für Photovoltaik
Marco Wilke ist Physikingenieur und seit 2011 als Sachverständiger im Bereich der Photovoltaik tätig. Nach einer Zeit als Angestellter ist er seit 2015 selbstständig und freier Mitarbeiter. Schwerpunkte sind Baufortschrittskontrollen und technische Prüfungen von Dach- und Freiflächenanlagen sowie Ertragsgutachten auf Basis von PVsyst. Neben PV-Anlagen in Deutschland und Europa wurden auch Anlagen in außereuropäischen Ländern begutachtet.

Dr.-Ing. Stefan Bofinger
Technischer Berater für Projektentwicklungen /
Sachverständiger für Photovoltaik
Stefan Bofinger ist seit 2002 im Bereich der Photovoltaik als Sachverständiger tätig. Als unabhängiger Berater unterstützt er Investoren und Banken bei Photovoltaik-Projektentwicklungen. Stefan Bofinger hat Elektrotechnik studiert und zum Thema „Energieversorgungsnetze mit einem hohen Anteil an photovoltaischer Solarenergie: Standortbestimmung, Solarstromprognose, Netzintegration“ promoviert.

Mathias Röper, M. Eng.
Sachverständiger für Photovoltaik
Mathias Röper hat erfolgreich Umwelttechnik (B. Sc.) und Erneuerbare Energiesysteme (M. Eng.) studiert. Er ist seit 2017 im Bereich der Photovoltaik als Sachverständiger tätig. Zu seinen Kernthematiken gehören Lichtimmissionsanalysen (Blendgutachten) sowie technische Gutachten. Außerdem berät Mathias Röper Kommunen und Unternehmen zu Photovoltaik-Konzepten zur Erhöhung der Energieautarkie.